Was räuchern in den Raunächten? Womit räuchern in den Raunächten?
Aus diesen Räucherwerk-Vorschlägen kannst du dir für jede Raunacht 1 Räucherpflanze aussuchen und dich in diese vertiefen. Du kannst auch eine Mischung aus den Räucherstoffen machen, die dich ansprechen.
- Beifuß
- Bernstein
- Drachenblut
- Eibennadeln, Achtung giftig, nur im Freien räuchern!
- Erikakraut
- Eschenholz
- Fichten-, Kiefernnadeln
- Fichtenharz
- Kiefernharz
- Lärchenharz
- Lavendel
- Mariengras (Süßgras)
- Mistelkraut
- Muskatblüte, Muskatnuss
- Rosmarin
- Sandarak
- Sumpfporst (wilder Rosmarin), kann nur selbst gesammelt werden!
- Tannenharz (Weißtanne), kann nur selbst gesammelt werden!
- Thuja, Lebensbaum, Achtung giftig, nur im Freien räuchern!
- Wacholder
- Weihrauch
Weitere Raunächte-Empfehlungen für dich:
Buch, Praxis-Tagebuch, Zoom und Onlinekurs zu den Raunächten
- Gratis Infozoom über die Raunächte und den Raunächte Onlinekurs
- Raunächte Tagebuch zum Download
- Raunächte Onlinekurs Eine Kooperation zwischen Christine Fuchs und dem KOSMOS-Verlag. Inhalt: 12 Meditationen, 12 Raunächte-Reisen, 12 Räucherstoff-Porträts, Material zum Download, Vorbereitungsliste, Raunächteplatz einrichten, 2 Webinare, Kontaktmöglichkeit mit Christine während den Raunächten, geschlossene FB-Gruppe
- Buch: Räuchern in Winterzeit und Raunächten
Räucherwerk und Räuchermischungen zu den Raunächten
Wunderbare Kerzen und Essenzen zu den Raunächten
Alles Liebe und bestes Gelingen für dein spirituelles Räuchern und deine Meditationspraxis wünscht dir