Die Winterzeit war schon immer die Räucher-Hochzeit. Gerade unsere Vorfahren, sowohl in vorchristlicher wie auch in christlicher Zeit, waren sich der intensiven Qualität und Energie der Jahreskreisfeste und Raunächte im Winter bewusst.
Die Raunächte waren und sind als die 12 heiligen, sogar magischen Nächte bekannt. Auftakt war, je nach Region, die Wintersonnenwende am 21. Dezember oder der 24. Dezember, auch Nacht der Mütter genannt. Unsere Vorfahren haben die Raunächte mit allerlei Aberglaube, Orakel und vielen Räucherungen zugebracht, hauptsächlich Hausräucherungen.
Sie finden in meinem Buch für jede Raunacht ein Thema, das es uns leicht macht, zu reflektieren, zurückzublicken, jedoch auch nach vorne in die Zukunft zu schauen. Das vergangene Jahr, das Hier und Jetzt und der Ausblick auf das kommende Jahr verbinden sich auf diese Weise. Wir können uns so in den Raunächten eine besondere Art der Auszeit kreieren, die der Seele Raum gibt, das alte Jahr gut abzuschließen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten.
Zahlreiche Räuchermischung begleiten bei den Raunächten. Sie finden Rezepte und Anwendungsbeispiele. Räucherstoffe wie Copal, Mastix oder Rosmarin uvm. werden beschrieben und inspirieren zum Ausprobieren. Durch die Beispiele von biografischen Fragen, über die in den Raunächten nachgedacht werden kann, schöpfen wir Kraft, Lebensfreude und Motivation für Veränderungen im Leben. Jede der 12 Raunächte mit einem kleinen, einfachen Ritual zu gestalten, ist geradezu eine Art seelischer Höhenflug.
Lassen Sie sich zudem mitreißen von kleinen, individuellen Erzählungen, die mir von meinem Freundes-, Bekannten- und Kundenkreis für das Buch zur Verfügung gestellt wurden und die auf einer persönlichen Ebene verdeutlichen, welche Wirkung, Qualität und Kraft die Raunächte haben.
Dazu passt:
Raunächtezeit - Seelenzeit - Deine Zoom-Begleitung durch die Raunächte mit Christine Fuchs
Infozoom Dein Weg durch die Raunächte mit Christine Fuchs
Räucherbox Raunächte mit 12 Mischungen
Kerze: Allgäuer Heilkräuterkerze Raunächte