Der Duft symbolisiert die Zeit der 12 heiligen Nächte, den Raunächten, manchmal sogar Rauchnächte genannt. Es ist die Zeit zwischen dem 24. Dezember und dem 06. Januar.
Wirkung
Diese Zeit lädt ein zu innerer Stille, Rückschau, Loslassen und des Dankens für das, was war. Es ist auch die Würdigung der Gegenwart und dessen, was gerade im Hier und Jetzt ist. Und es ist die Zeit des Ausblicks, der Zukunftsschau auf das neue Jahr, vielleicht sogar begleitet von traditionellen Orakelspielen. All diese Themen begleitet die Mischung Raunachtszeit.
Duft
Frisch, grün, erdig, warm, würzig
Anwendung: Die Räuchermischung kann auf dem Stövchen oder auf der Kohle geräuchert werden. Pro Räucherung ca. 1/4 TL verwenden.
Zutaten: Wacholder, Mistel, Kiefernnadeln, Ebereschenbeeren, Holunder, Eichenmoos, Weihrauch, Drachenblut, Thymian, Efeu, u.a.
Die Räuchermischung wird aus hochwertigen, natürlichen Pflanzenstoffen nach traditioneller Art per Hand und unter
Verwendung natürlicher Bindemittel wie Gummi arabicum und Traganth hergestellt. Keine synthetischen Duft- und Farbstoffe!
Dazu passt:
Buch: Räuchern in Winterzeit und Raunächten
Tagebuch: Die Raunächte - Das Praxistagebuch zum Download