Echter Weihrauch, Olibanum
Botanisch: Boswellia frereana.
Handelsbezeichnung: Maydi oder Maidi
Vorkommen: Nördliches Somalia.
Qualitätsstufe bzw. Sorte Maydi
Diese Qualitätsstufe, die als Maydi Mushaad und Maydi Mujarwal bezeichnet wird, gehört in Somalia zu den besten angebotenen Qualitäten und wird gelegentlich auch als Königsweihrauch bezeichnet. Die Körnung kann von 1 cm bis Brocken von 3 – 4 cm betragen. Im Duft liegt der größte Unterschied zum Weihrauch aus dem Dhofar-Gebirge im Süden des Omans.
Boswellia frereana ist neben Boswellia carteri die zweite, bedeutsame somalische Spezie. Das Harz dieser Spezie wird als luban maydi (maidi, matti, meydi, meyeti, meyiti) bezeichnet. Diese Weihrauch-Art wird nur an den steilen Hängen der Nordküste Somalias gefunden. Der Boden dort ist reich an Kalkstein, das Klima sehr heiß, was sich in Inhaltsstoffen und Duft bemerkbar macht.
Farbgebung: weißlich bis goldgelb
Form: Kann vom Foto abweichen
Wirkung
- Er wirkt sehr klärend auf den Geist.
- Energetisch und atmosphärisch stark reinigend.
- Wirksames Anti-Stress-Mittel.
Wir weisen darauf hin, dass Angaben aus der Artikelbeschreibung, die auf die Wirkungsweise der Räucherware eingehen, nicht immer naturwissenschaftlich gesichert sind. Es handelt sich hier um Hinweise aus Überlieferungen und angewendeten traditionellen Bräuchen aus den Abbauländern. Für die korrekte Anwendung und Dosierung ist man immer selbst verantwortlich.
Gehört zu den Standard-Räucherqualitäten. Der Duft ist einzeln ganz köstlich und reichert auch jede Kräutermischung an.
Zusammen mit Myrrhe umwehen uns gerade zu biblische Düfte. Weihrauch symbolisiert Himmel, Verstand, Männlichkeit. Myrrhe symbolisiert Erde, Gefühl, Weiblichkeit. Zu gleichen Teilen geräuchert, erhalten wir die perfekt ausgleichende Mischung, sie harmonisiert, bringt in Balance, verkörpert Yin und Yang.
Duft
Maydi ist etwas weicher und wärmer im Duft und nicht ganz so zitronig-frisch wie sein omanisches Pendant.
Buch-Empfehlung: Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen
Mehr über Weihrauch räuchern im Räucherlexikon