Inula helenium
Wurzel
Vorkommen: Klein- und Zentralasien, Deutschland, Holland, Balkan
Der Alant war früher in jedem Bauerngarten vertreten, die große Staude gehört zu den wichtigsten heimischen Räucherwerken und hat einen ganz wunderbaren, sanften, pudrigen Duft, der an Sandelholz und Veilchen herankommt.
Wirkung
Alant steht für Kräftigung, Stärke, Belebung, Vitalisierung. Er bringt Licht und Sonne ins Gemüt, macht Mut, stärkt den Selbstwert... tut einfach gut, in jeder Situation! Eine Räucherung mit Alantwurzel kann ein geborgenes und warmes Gefühl auslösen. Er hilft, blockierte Energien wieder in Fluss zu bringen. Der Duft der verräucherten Wurzel unterstützt bei Traurigkeit, depressiver Verstimmung und schweren Gedanken, hellt also seelisch auf, vermittelt Zuversicht und wirkt herzöffnend. Er hilft, Ängste zu lösen und unterstützt das Selbstwertgefühl. Aufgrund seiner keimtötenden Wirkung können Sie ihn sehr gut bei Raumreinigungen einsetzen.
Duft
Aromatisch blumig, jedoch nicht süßlich, sondern fast an Sandelholz und Veilchenwurzel erinnernd.
TIPP: Für eine segnende Hausräucherung mischen mit Styrax, Lavendel und Rosenblüten zu gleichen Teilen.
Besonderheit
Lateinisch helenium bezieht sich auf Helene, die Sonnenbraut. Sie war die ursprünglich vorgriechische bzw. minoische Vegetationsgöttin. Alant wurde damals den Speisen als Gewürz zugesetzt. Hippokrates hat die Wurzel als Frauenheilmittel gerühmt. Im Mittelalter kam die Heilpflanze bei Erkrankungen der Atmungsorgane ? wie chronische Bronchitis, Keuchhusten und Tuberkulose ? und als Schutz vor Pestilenz zum Einsatz. Forscher fanden in der Wurzel sogar krebshemmende Inhaltsstoffe.
Buch-Empfehlung: Räuchern mit heimischen Pflanzen, Christine Fuchs, KOSMOS
Alantwurzel bio geschnitten
Beschreibung
Bewertungen (0)
Produkt Tags