Weihrauchwirtschaft im Oman

Christine Fuchs
Weihrauch
Weihrauchwirtschaft im Oman - Weihrauchsituation im Oman

Die Weihrauchsituation im Oman

Produktion und Handel von Weihrauch im Sultanat Oman haben in den letzten Jahrzehnten einen starken wirtschaftlichen Wandel durchgemacht. Früher gehörten die wildwachsenden Weihrauchbäume einem Beduinenstamm, der sich deren Bewirtschaftung angenommen hat, da der Weihrauchhandel ihre Existenz sicherte. Alle zwei bis drei Wochen sind sie mit ihren Herden weitergezogen, das sicherte den Bäumen das Überleben, sie bekamen immer wieder eine Ruhephase. Heute gibt es kaum mehr umherziehende Beduinen, die mit dem Ernten von Weihrauch ihren Lebensunterhalt verdienen.

Weihrauch und seine wirtschaftliche Bedeutung

Weihrauch hat seine wirtschaftliche Bedeutung zugunsten von Erdöl und Tourismus verloren, was leider zu einer Bedrohung des Baumbestandes führt. Nicht nur, dass sie zu Brennholz verarbeitet werden, sie dienen auch als Viehfutter: Für die Vielzahl der frei umherlaufenden Kamele im Oman sind die Blätter des Weihrauchbaumes ein kulinarischer Genuss. Immer mehr Bäume fallen dem Verbiss zum Opfer. Derzeit werden noch ca. 7000 Tonnen Weihrauch pro Jahr im Dhofar, dem südlichsten Teil des Omans, geerntet. 

Wie wird Weihrauch geerntet?

Die umherziehenden Beduinenfamilien wurden von somalischen Erntehelfern abgelöst, die die mühsame Arbeit des Erntens in sengender Hitze übernommen haben. Aufgrund der politischen Situation in Somalia scheinen zwischenzeitlich kaum mehr somalische Hilfsarbeiter zur Weihrauch-Ernte in den Oman zu kommen. Es spielen also verschiedene Faktoren zusammen, die erklären, weshalb derzeit das Angebot von Weihrauch auf dem Weltmarkt immer knapper wird.

Weihrauch im Oman heute

So langsam erinnert sich jedoch der Oman wieder an sein traditionelles Weihrauch-Erbe. Es  wurde ein Weihrauch-Park im Dhofar angelegt und in diversen Weihrauch-Plantagen wird versucht, die Weihrauchbäume mit viel Mühe zu kultivieren. Bis sie jedoch zu wirtschaftlich rentablen Harz-Lieferanten werden, benötigen die Bäume 5-10 Jahre oder sogar mehr. Das erklärt auch die ständig steigenden Preise dieses wunderbaren gelben Goldes!