Die Räuchermischung wird aus hochwertigen, natürlichen Pflanzenstoffen nach traditioneller Art per Hand und unter Verwendung natürlicher Bindemittel.
Wirkung & Anwendung:
Als jahreszeitliche Mischung, um der Ernte und Reife eigener Themen und Projekte zu danken und diese zu ehren.
Duft:
warm, balsamisch.
Zutaten: Kakaoschalen, Tonkabohne, Fenchel, Benzoe, Labdanum, Muskatnuß, Alantwurzel, u.a. (kein Weihrauch)
Dazu passt:
Allgäuer Heilkräuterkerze Herbst-Tag-und-Nachtgleiche
Buch: Räuchern im Rhythmus des Jahreskreises
Aus dem Buch:
Der Herbst verkündet einen stillen Wendepunkt. Wir schauen sacht und liebevoll auf die vergangenen Monate und üben uns darin, vorerst nichts zu bewerten. So wie sich unter den Bäumen so langsam die Blätter sammeln, sammeln wir die Erfahrungen und Erlebnisse der letzten Monate und lassen sie vor unserem inneren Auge Revue passieren. Doch Achtung: Es geht noch nicht um tiefes Loslassen und Verabschieden. In diesem Zusammenhang finden wir oft den Begriff ?Trauerarbeit? und das nicht nur, wenn es um den Tod eines nahestehenden Menschen geht, sondern auch in Situationen und Dingen, die losgelassen werden wollen. Bereits das Wort ?Arbeit? verleiht dem Begriff zusätzliche Schwere. Zudem fehlt das Gegenstück völlig: ?Dankes- und Freudenarbeit? existiert in unserem Sprachgebrauch nicht. Die Brille, durch die wir aktuell schauen wollen, ist jedoch die der Dankbarkeit und Freude. Genau das ist es, was der Seele am meisten gut tut und sie nährt. Stellen wir uns einen Laubwald vor zu dieser Jahreszeit, dann ist das ein überaus farbenprächtiger Umkehrschwung. Wenden wir diese Qualitäten auf uns selbst an, gilt es, die Pracht unseres Lebens in den letzten Monaten wert zu schätzen. Bringen wir es ruhig auf den Punkt: Selbstlob ist angesagt! Wir huldigen unseren Fähigkeiten und Leistungen der letzten Monate.
Die folgenden Fragestellungen sollen dabei unterstützen, die Qualität dieses Jahreskreisfestes vertiefter wahrzunehmen:
Lies hier weiter: Räuchern im Rhythmus des Jahreskreises