Baldrian räuchern
Dem Baldrian entströmt ein recht intensiver Duft, der leider auch dazu führt, dass der eine oder andere sogar die Nase rümpft. Der Duft ist nicht jedermanns Sache. Es lohnt sich jedoch, sich mit ihm anzufreunden, gerade bei zwei...
Bartflechte räuchern
Sie gehört zu den besonderen und nicht alltäglichen Räucherwerken, denn es wird in ganz bestimmten Familien- oder Beziehungs-Situationen geräuchert, in denen nur noch die Bartflechte mit ihrer besonderen Wirkung helfen kann....
Beifuß räuchern
Er gehört zur Familie der Artemisien und zu den allerwichtigsten keltischen und germanischen Räucherkräutern. Es war eines DER Zauberkräuter der Göttin Artemis, die sich durch ihr freies, ungebändigtes Wesen auszeichnete! Und:...
Benzoe Siam räuchern
Wenn ein Hauch von betörender Vanille zusammen mit einer wärmenden, sinnlichen Komponenten uns geradezu einhüllt, dann haben wir es mit Benzoe Siam zu tun. Daumengroße, fast goldfarbene, mandelförmige Stücke sind...
Bernstein räuchern
Er wird auch Sonnenstein genannt. Das sagt eigentlich schon alles: Er verkörpert Licht und Sonne und spricht uns gleichzeitig auf einer sehr tiefen Ebene an. Als eines der bekanntesten und ältesten Harze hat Bernstein eine...
Birke Birkenrinde räuchern
Die Birke ist der Baum des Neubeginn, des Aufbruchs. Deswegen passen die papierartigen, leicht ablösbaren Rindenstreifen und die getrockneten Birkenblätter sehr gut in eine Mischung für das Jahreskreisfest Lichtmess,...
Burgunderharz räuchern
Mit Burgunderharz oder auch Burgunderpech ist das gereinigte Fichtenharz gemeint, dem die Terpentine entzogen wurden. Zum Räuchern findet es nicht ganz so häufig Verwendung wie Fichten- und Kiefernharz oder Waldweihrauch,...