Bursera graveolens
Palo Santo wird auch heiliges Holz genannt. Den an Kokos, Weihrauch, Vanille und Mandel erinnernden Duft empfindet manch einer als animalisch und als erotische Phantasien anregend. Das harzreiche Holzpulver ist ein klassischer Räucherstoff für den Kult und für Zeremonien, beispielsweise für Reinigungsrituale oder in Schwitzhütten und ein schöner Begleiter bei Gebeten. Es passt auch sehr gut in eine Dankesräucherung, um für das Leben oder für die Natur zu danken und erzeugt ein schönes, verbindendes Gruppengefühl. Größere Holzstücke werden an einem Ende angezündet und glimmend im Raum hin- und hergeschwenkt.
Palo Santo ist außerdem ein wunderbarer Duftbegleiter in hektischen Zeiten, zum Abschalten, Runterkommen und um das Rad im Kopf zum Stillstand zu bringen. Der Duft hat jedoch auch inspirierenden Charakter, er unterstützt bei kreativen Arbeiten.
Wie wirkt und duftet Palo Santo beim Räuchern?
Den an Kokos, Weihrauch, Vanille und Mandel erinnernden Duft empfindet manch einer als animalisch und als erotische Phantasien anregend, als euphorisierend. Er ist einfach herrlich, hält sich lange im Raum, nimmt jeden für sich ein.
Anwendung
- Auf dem Räucherstövchen oder in einer Räucherschale auf der Räucherkohle
- Gut in Mischungen mit Myrrhe, Sandelholz, Opopanax, <&, aber auch einzeln.
- Sehr gut, um Gäste mit einem feinen Duft zu empfangen oder auch Yoga- und Seminarräume leicht zu beduften auf natürlich Art.
Besonderheiten
Südamerikanische Schamanen räuchern Palo Santo traditionell in Ritualen für eine erweiterte Wahrnehmungsfähigkeit.
Mehr über Palo Santo räuchern im Räucherlexikon