News
Nachdem ich mit Christel zu unserer gegenseitigen Freude übereingekommen bin, dass wir die Usmalda-Essenzen in unser LAB.DANUM-Sortiment aufnehmen, ist mir zuhause die Eselsdistel-Samen-Essenz in die Finger gefallen. Ich hatte jedoch keine Beschreibung der Wirkung mehr vorliegen. Da ich jedoch überaus experimentierfreudig, neugierig und unbedarft an derartiges herangehe, habe ich mir die Essenz gleich mal eingeträufelt.
Oft hindern Zweifel, Unsicherheiten und Ängste daran, tief dir selbst und dem Leben zu vertrauen. Durch Meditation kommst du ins Urvertrauen, kannst Blockaden lösen und dich mit deiner Urquelle verbinden. Besonders in den Anfängen, als Christine ihre Räuchermanufaktur aufgebaut hat, war diese Art von Meditation fester Bestandteil ihres Alltags.
Für die geführte Meditation suche dir einen entspannten und stillen Ort. Zünde die Allgäuer Heilkräuterkerze Harmonie und Liebe an, lege Süßgras, Benzoe Siam, Storax, Zimtblüte und Labdanum auf. Höre aus der Meditations-App die Meditation Energie Ausdehnung. Lege dich warm umhüllt hin und vergiss die Zeit.
Zünde die Allgäuer Heilkräuterkerze Reinigung an, besprühe dich mit der Allgäuer Blütenessenz Johanniskraut – Lichtkraft aktivieren und höre die CD Die 12 Organmantras an. Räuchere deine gemörserte Mischung, das funktioniert mit dem Mörser aus Lava sehr gut, mit schwarzen Copal, Dammar, Angelikawurzel und Mastix auf der Kohle.
Verabrede dich mit dir selbst. Suche dir einen Ort aus, an dem du ungestört bist und dich in Ruhe mit deinem Urvertrauen verbinden kannst. Ziehe dir etwas an, wo du dich kuschelig wohl fühlst
Suche dir deinen Ort der Ruhe und Geborgenheit. Höre die CD Atem des Drachen , zünde die Allgäuer Heilkräuterkerze Zuversicht an und besprühe den Raum mit der
Christel Ströbels Liebe zu Heilkräutern strömt ihr aus allen Zellen und prägt ihre ganzes Tun für die Natur und die Welt der Kräuter. Ihren einzigartigen Zugang zu den Wesenheiten der Pflanze
Natürlich darf man! Die Frage ist nur, was könnte passieren? Was ziehen wir damit an oder nicht? Unsere heidnischen Vorfahren, die in der nordischen Mythologie zuhause waren, haben KEINE Wäsche gewaschen in den Raunächten. Warum? In dieser Zeit war Wotan, der nordische Hauptgott mit seinem wilden Heer unterwegs. Sie fegten durch die Lüfte und hielten Einkehr in den Gehöften. Zu Wotans wilder Jagd gehörten auch die Totenseelen.
Die Themen der 12 Raunächte und was sie bedeuten? Jede Raunacht steht für ein Thema. Innerhalb der 12 Raunächte durchlaufen wir die wichtigsten Themenbereiche unseres Lebens. Wir betrachten zum Beispiel unsere familiären Wurzeln und beschäftigen uns mit den Qualitäten unserer Ahnen. Wir schauen, was unser Herz braucht und wie wir es nähren können
Räuchern in der Raunächten... ... gehört zu den ältesten rituellen Bräucher dieser Jahreszeit. In den Raunächten wurde geräuchert, um.. - Wotan und seine wilde Jagd herbei zu bitten, damit sie Glück, Segen und Fruchtbarkeit bringen mögen